Oktober 2024: Naturdenkmal Felsentor, ein ökologisches Juwel, das wir großräumig schützen
2,83 ha Waldfläche rund um das Naturdenkmal Felsentort haben wir dauerhaft aus der waldbaulichen Nutzung genommen, um dieses ökologische Juwel zu schützen und der Natur ihren freien Lauf zu lassen. Wir vermuten, dass Fledermäuse Hohlräume im wärmeren Inneren des Felsens als Winterquartier nutzen und werden dies mit dem Vogelstimmenrecorder prüfen. „Das Felsentor ist ein markantes […]
September 2024: Limitierung des Schalenwildes durch waldökosystemgerechte Jagd
Ein Rotwildrudel verbiss am Morgen des 28.09.2024 die Jungtriebe der Bäume, die im Vorjahr auf der Kahlfläche mit einer Drohne ausgesät wurden. Ein Tier wurde durch unsere Jäger entnommen, um den Schalenwild-Bestand schrittweise auf eine angemessene Größe zu reduzieren und so der für das Dauerwaldkonzept unerlässlichen Naturverjüngung eines gemischten Baumbestandes eine Chance zu geben.
September 2024: Langfristdokumentation zur Entwicklung der Waldstruktur
Um die Entwicklung der Waldstruktur hin zum Dauerwald überprüfen und dokumentieren zu können, wurde eine Kamera installiert, die über die Jahreszeiten und Jahre hinweg immer aus der gleichen Position die Waldstruktur fotografisch dokumentiert. So kann der Erfolg der waldbaulichen Maßnahmen kontrolliert, und ggf. können auch Korrekturen in der Vorgehensweise vorgenommen werden.
September 2024: Installation von Wildkameras und Vogelstimmenrecordern: Wildschwein in der Suhle
Um den Bestand und die Entwicklung von Flora und Fauna ermitteln und dokumentieren zu können, hat die ökologische Fachaufsicht der Bürger-Sinn-Stiftung unter der Leitung von Silas Wolf Wildkameras und Vogelstimmenrecorder installiert. Schon in der ersten Nacht wurden an einer Suhle Wildschweine und ein Stück Rotwild sowie mehr als 30 Rufe von Fledermäusen unterschiedlicher Art aufgenommen. […]
September 2024: Anstellung der Eichelhäher zur Aufforstung
Jagdpächter Eckhard Schade, für das Dauerwaldkonzept ein ebenso wichtiger wie kooperativer Partner, hat den Exkursionsteilnehmern eine Stelle gezeigt, an der gute Eicheln in großer Zahl gesammelt werden können. Diese Samen von standortheimischen und deshalb optimal angepassten Eichen werden den Vögeln auf einer erhöhten Futterstelle präsentiert, die Eckhard Schade auf Anregung von Berater Wilhelm Bode gebaut […]
September 2024: Dritte Exkursion in den Burgwald – Schwerpunkt Biodiversität
22 Teilnehmer trafen sich in unserem Buchenmischwald rund um Burg Hohnstein, um die wald- und wegebaulichen Maßnahmen des vergangenen Jahres zu begutachten sowie erste Maßnahmen zur Erhebung und Förderung der Artenvielfalt in Flora und Fauna zu implementieren. Dipl. Forstwirt Rainer Kant, Senior-Waldchef und Biodiversitätsexperte der renommierten Umweltorganisation B.A.U.M e.V. referierte an entsprechenden Stellen in unserem […]
August 2024: Einrichtung der Fachgruppe Biodiversität
Eingedenk der Erkenntnis, dass das Problem des Artensterbens für unser Ökosystem mindestens genauso wichtig ist, wie das der Emission von Treibhausgasen, beschließt der Fachausschuss Ökologie der Bürger-Sinn-Stiftung die Einrichtung einer Fachgruppe Biodiversität. Sie hat die Aufgabe, im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten die qualitative und quantitative Zusammensetzung der Arten in unseren Wäldern zu ermitteln und zu […]
Juli 2024: Der Luchs ist im Burgwald angekommen und fühlt sich wohl
Das Foto stammt aus einem „Video, das Mitte August an der alten Poststraße ca. ¾ km östlich der Burg Hohnstein aufgenommen wurde. Adrian Schade war am Nachmittag mit einem Freund auf den Fahrrädern dort unterwegs. Der Luchs ließ sich kaum aus der Ruhe bringen und zog erst ab als die Jungs länger stehen blieben“ (Vater […]
Januar/Februar 2024 -Winterernte im Burgwald Hohnstein/Naturpark Südharz
Im Burgwald Hohnstein wird im Block 5 eine erste Hochdurchforstung vorbereitet, um den zu dichten Holzbestand auszudünnen, die Lichtökologie zu verbessern und Entwicklungsraum für die nachwachsenden Bäume im Wartestand zu schaffen. Für diese Maßnahme wurde durch die Ortsförster per Hand ausgezeichnet, welche Bäume dauerhaft geschützt (6–10 Habitatbäume je ha) und welche Bäume nach den Prinzipien […]
Januar 2024: Schonflächen und Habitatbäume im Burgwald Hohnstein
Gemäß Konzept wird die Bewirtschaftung der Wälder im Rahmen der naturgemäßen Dauerwaldmethode nach Prof. A. Möller betrieben. Ferner sollen 5–10 % der Waldflächen komplett unter Schutz gestellt werden, sodass sie dauerhaft vor jeglicher Art des Eingriffes durch den Menschen bewahrt werden („Natur Natur sein lassen“, W. Bode). Dieser Grundsatz beschränkt zwar die zur Bewirtschaftung verfügbare […]