
Die Federführung für die Entwicklung und Umsetzung übernimmt der erfahrene Dipl.-Forstwirt Rainer Kant, Dipl.-Forstwirt & Senior Referent Biodiversität und Ökosysteme bei der renommierten Umweltorganisation BAUM e.V. Der Biologe und erfahrene Waldexperte Axel Schmoll wird die Arbeit ebenfalls unterstützen.
Gemeinsam mit den Ortsförstern des Burgwaldes hat die Fachgruppe im Januar die inhaltlichen Eckpunkte des Konzepts diskutiert und den systematischen Ablauf abgestimmt. Grundlage bildete eine hilfreiche Diskussionsvorlage von Rainer Kant, die auch bereits einen Vorschlag für ein mögliches Totholz-/ Biotopverbundsystem im Burgwald darstellte.

Anfang März werden Rainer Kant und Axel Schmoll eine Exkursion in den Burgwald durchführen, um die Eckpfeiler des Konzepts auf die örtlichen Gegebenheiten abzustimmen.